Die LANDI und UFA will mit ihren Produkten und Dienstleistungen nachhaltig zu Erfolg der Tierhalter beitragen.
Über 70% der landwirtschaftlichen Endproduktion stammen aus der Tierhaltung.
Die LANDI bietet zusammen mit der UFA und den regionalen Getreidesammelstellen dem Ackerbauer guten Absatz für Getreide und dem Tierhalter hochwertiges, möglichst kostengünstiges Mischfutter.
Als führendes Unternehmen in der Schweizerischen Mischfutterindustrie bietet die UFA zusammen mit der LANDI ein Futtersortiment, das alle Bedürfnisse abdeckt:
Fütterungsspezialisten
Die kompetenten Fütterungsspezialisten in den regionalen UFA-Beratungsdiensten unterstützen Sie als Kunde bei allen Fragen rund um die Tierhaltung. Label- oder konventionelle Produktion.
NATURA-, BIO-, OEKO- oder konventionelle Futter. Wir sind der starke Partner des Tierhalters für alle Produktionsformen mit Vermarktungsmöglichkeiten in allen Absatzkanälen. Der Technische Dienst stellt sicher, dass unsere Rezepte den neusten Erkenntnissen aus Praxis und Forschung entsprechen. Im Labor stehen sowohl die Rohwaren als auch die Endprodukte unter ständiger Kontrolle. Der Technische Dienst stellt sicher, dass unsere Rezepte den neusten Erkenntnissen aus Praxis und Forschung entsprechen.
Bitte verlangen Sie unsere Rabatt- und Lieferkonditionen!
![]() | ![]() |
Häufigste Klauenerkrankung beim Milchvieh
Dermatitis Digitalis (DD), Erdbeerkrankheit oder Mortellaro ist eine bakterielle Krankheit der Klauen beim Rindvieh. Die Krankheit hat sich in den letzten Jahren ausgebreitet und auch in der Schweiz sind unterdessen sehr viele Betriebe von der hartnäckigen Krankheit betroffen. Mortellaro ist heute die häufigste infektiöse Klauenerkrankung in der Schweiz. Die dadurch verursachten Kosten sind im Vergleich zu anderen Klauenkrankheiten entsprechend höher. Auch beim Jungvieh kann Mortellaro bereits auftreten. Um diese Krankheit unter Kontrolle zu halten, ist sowohl eine Präventions- als auch eine Kontrollstrategie nötig, die bei den Risikofaktoren ansetzt und Jungvieh, laktierende Kühe und Galtkühe gleichermassen einschliesst.
UFA hat ein Gesamtkonzept zur Reduktion von Mortellaro zusammengestellt, welches verschiedene Massnahmen (Hygiene, Klauengesundheit, Klauenbad, Behandlung der aktiven Läsionen und die Fütterung inkl. Mineralstoffversorgung) beinhaltet.
2 neue Mineralstoffe
UFA hat zwei neue Produkte entwickelt, die einen sehr hohen Anteil von speziell gebundenen organischen Spurenelementen beinhalten und das Immunsystem der Tiere entsprechend unterstützen.
UFA 291 Immunity ist für Aufzucht und die Galtkühe und MINEX 977 Immunity für laktierende Kühe entwickelt. Die neuen Mineralstoffe sind keine Wundermittel und sollen in Zusammenhang mit den restlichen Massnahmen eingesetzt werden, um den gewünschten Effekt zu erzielen.
UFA top-forte dient zur Ansäuerung der Kuhmilch und kann auch bei ad libitum Tränke eingesetzt werden.
Das Wirkstoffkonzentrat ist mit wichtigen Vitaminen und Spurenelementen angereichert und gleicht das Manko in der Kuhmilch aus. Das Ansäuern empfiehlt sich vor allem beim Vertränken hoher Milchmengen, die vom Kalb nicht sofort aufgenommen werden
Vollmilch kann den Nährstoffbedarf der Kälber nicht hundertprozentig abdecken – besonders in Stresssituationen.
UFA top-fit bewährt sich seit Jahren als Ergänzungsprodukt zu Vollmilch und versorgt die Kälber mit Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen.
Das gut lösliche UFA top-fit fördert zudem die Sauglust und unterstützt die Verdauung der Kälber.
Die Wirkstoffspezialität UFA top-paleo unterstützt auf natürliche Weise die Gesundheit der Kälber und sichert einen guten Start in den ersten Lebenswochen.
Aufzucht- und Mastkälber mit 30 - 40 g je Tier und Tag. Einsatz ab dem 3. Lebenstag oder zum Einstallen während 3 Wochen. Automatentränke: 2 - 4 g je Liter Tränke, Eimer je 15 g am Morgen und am Abend. 1 gestrichener Messlöffel = ca. 30 Gramm. Entspricht den Vorgaben von CNf/IPS. Kühl
und trocken aufbewahren.
Das Vitamin- und Spurenelementkonzentrat UFA top-punch eignet sich für Kälber, welche mit Vollmilch oder Wasser-Pulver gefüttert werden. Natürliche Pflanzenextrakte unterstützen freie Atemwege.
In einer deutschen Studie wurde aufgezeigt, dass Kälber, die mit einem hochwertigen Milchaustauscher getränkt wurden, deutlich bessere Zunahmen vorwiesen. Dadurch hatten die Tiere ein tieferes Erstkalbealter, erreichten in der ersten und zweiten Laktation höhere Milchleistungen und verblieben länger auf dem Betrieb. Somit zahlt sich eine intensive Aufzucht in jedem Fall aus!
Auch in 25kg Säcken erhältlich!
UFA-Ketonex ist ein Würfelprodukt, das 30% Propylenglykol enthält und der Kuh in der Startphase schnell verfügbare Glukose liefert. Durch den Einsatz von UFA-Ketonex lässt sich die Ketose-Gefahr erfolgreich minimieren – und dies ohne umständliches Einschütten.
Die durch die Bildung von Ketonkörpern entstehende Krankheit kann weitere Störungen (Fruchtbarkeitsprobleme) nach sich ziehen. Zur Unterstützung einer effizienten Energieverwertung wird Niacin in UFA-Ketonex eingemischt.
UFA-Ketonex Extra verfügt zusätzlich über Beta-Carotin, Biotin, Spurenelemente und eine extra hohe Vitaminisierung.